- 14 Aug 2023
- PDF
Datenübernahme für die Pfarrnachrichten
- Updated on 14 Aug 2023
- PDF
(Diese Funktion wird in einigen Pfarrgemeinden genutzt; ein makrounterstütztes Excel ist für die Aufbereitung nötig)
Datenübernahme für die Pfarrnachrichten
Um die Gottesdienstordnung und weiteren Termine in die Pfarrnachrichten übernehmen zu können müssen einige Schritte durchlaufen werden.
Download der Dokumentvorlagen über die mit dem Nutzer vereinbarten Wege.
Gottesdienste
- Der Zeitraum und die Kirchen/Kalender der Gottesdienstordnung werden ausgewählt (1-4 Wochen). Gegebenenfalls kann die Startkalenderwoche (oben rechts) auch noch korrigiert werden. Der gesamte Inhalt der Website bis zur Überschrift “Informationen für die Gemeinde” unter dem Menüpunkt “Kalender → Gottesdienstordnung” in der OfP ist mit der Maus zu markieren, mit “Steuerung+C” in den Zwischenspeicher zu übernehmen und dann in eine EXCEL-Vorlage zu kopieren.
- Über die in das Excel kopierte Daten (Spalte A,B,C) erfolgt dann mittels programmierten Makro (kleines Programm) eine Umformatierung der Inhalte (Farbe, Schriftart, Größen). In der Regel warnt der Windows-Computer vor der Aktivierung von Makros. Da dieses Makro jedoch ein bekanntes ist, ist die Warnung zu ignorieren und “Inhalte & Makros” müssen aktiviert werden.
- Einen Klick auf den Hinweisbutton zur Formatierung des Textes durchführen
- Der nach dem Makro aufbereitete Inhalt wird dann erneut per Strg+C in den Zwischenspeicher kopiert und dann unterhalb der Überschrift “Gottesdienste” in die Pfarrnachrichten kopiert
Weitere Termine
Gleiches Vorgehen in einem zweiten Durchlauf dann für die “weiteren Termine”. Hierzu dann den Text, welcher nach “Informationen für die Gemeinde” erscheint, aufnehmen.
Wichtig ist hier bei den “weiteren Terminen” im Online-Kalender die Regeltermine auszublenden. Damit werden Öffnungszeiten der Bücherei, Chorproben und andere Wochentermine nicht mit angezeigt.