- 14 Nov 2023
- PDF
Kalender exportieren / außerhalb CRIS nutzen
- Updated on 14 Nov 2023
- PDF
Hilfreich ist es, den eigenen Kalender aus CRIS auch mit in Outlook oder den Kalender des Smartphones zu übernehmen.
Damit werden die Termine, in welchen man z.B. als Messdiener, Küster, Zelebrant oder in anderer Rolle eingeteilt ist auch
dort angezeigt.
Eigener Kalender:
Hierzu ist es möglich eine ICS-Datei aus CRIS zu erzeugen, welche dann in das jeweilige Produkt (Outlook, Thunderbird, Google_Kalender,....) eingebunden wird.
CRIS stellt hierzu im Hauptmenü einen Link zur Verfügung, welcher dann in Outlook oder anderen Anwendungen eingebunden werden kann.
Dazu mittels "rechtem Mausklick" den Link hinter "vCalender abonnieren" in den Zwischenspeicher nehmen und dann in der Kalenderanwendung am PC oder Smartphone einbinden.
Beispiel für einen Link: https://sterkrade.net/vcalendar/iCalendar_4xHTg1233455667demo.ics
Außerdem gibt es über das Programm "Kalenderfreigaben" die Möglichkeit auch weitere Kalender (z.B. Gottesdienstkalender einer Kirche) per ICS-Datei bereitzustellen und zum Beispiel auf der Homepage einzubinden.
Outlook:
Öffnen Sie Ihren Microsoft Outlook-Kalender und lassen Sie sich "andere Kalender" anzeigen.
Mittels Links-Klick auf "andere Kalender" öffnet sich ein Menü und wählen Sie hier "Kalender hinzufügen".
In dem dort angezeigten Untermenü treffen Sie die Auswahl: "aus dem Internet" und tragen Sie im folgenden Fenster die Internetadresse zur ICS-Datei ein.
Akzeptieren Sie die Einbindung in Outlook und abonnieren Sie Updates der Datei. Damit werden die
Termine stündlich aktualisiert.
Wichtig: Die Termine werden nur aus CRIS ins externe System übernommen. Updates in Outlook, oder die Anlage neuer Termine in Outlook werden nicht nach CRIS überspielt!
Google Kalender:
Hier ist die Einbindung ähnlich. Öffnen Sie im Browser Ihren Google-Kalender und klicken Sie auf das "+" neben "weitere Kalender".
Wählen Sie dann die Option "Per URL" einen Kalender hinzuzufügen. Der Kalender wird dann nach Eingabe der Adresse ebenfalls in das System eingebunden.