- 06 Oct 2024
- PDF
Mailinglisten
- Updated on 06 Oct 2024
- PDF
Mailinglisten ermöglichen den Mailversand über eine Adresse an alle Mitglieder dieser Adresse. Die Mailinglisten lassen sich “für interne Nutzung” und “jedermann” konfigurieren. Bei der internen Nutzung werden nur Mails verteilt, wenn der Absender auch Mitglied der Gruppe ist. Andernfalls wird die Mail blockiert und der Administrator und Besitzer/Verantwortlicher der Liste über eine zu überprüfende Mail informiert. Diese kann dann nachträglich freigegeben werden.
Das Beispiel zeigt den PGR-Vorstand mit 5 Mitgliedern, der Möglichkeit im Mailarchiv die über den Verteiler versandten Mails nachzuvollziehen und unbearbeitete Mails freizugeben oder zu löschen.
Das Review (hier 0000-00-00) dient als Hinweis zur Überprüfung der Mitglieder dieser Liste. Damit wird sichergestellt, dass “Karteileichen” erkannt und entfernt werden können.
Sendet jemand ohne Schreibberechtigung eine email an diesen Verteiler, so bekommt der Administrator/Verantwortliche der Gruppe (markiert unter TEILNEHMER) eine Systemmeldung. In dieser ist folgender Hinweis enthalten:
Wenn nun an die email-Adresse xxxxx-request@ eine Nachricht gesendet wird und der Text hinter “Subject” in diesen Betreff kopiert wird, so wird nach Eingang der email diese Nachricht aus dem Wartebereich des Postfachs gelöscht. Die Freigabe von Nachrichten kann allerdings derzeit nur über CRIS erfolgen. Die Rückmeldung mit “Approved” und Passwort ist kompliziert und fehleranfällig.