Menüpunkt Serie
  • 24 Feb 2024
  • PDF

Menüpunkt Serie

  • PDF

Article summary

Findet ein Termin regelmäßig statt, so kann er als Serien angelegt werden. Hierbei sind die entsprechenden Häkchen zu setzen.  Es lassen sich auch Ferienzeiten (für NRW) ausnehmen. Auslaufende Serien (endet am xx.xx.xxxx) werden dann auf dem Dashboard unter “Erinnerungen” als in den nächsten 3 Monaten auslaufend angezeigt und können dann für z.B. 1 Jahr verlängert werden (siehe Punkt “Verlängerung von Serienterminen”)


Wichtig zur Anlage einer Serie und der Übernahme der Inhalte in die gesamte Serie ist, dass der Termin vorher auf dem ersten Reiter (Termin) komplett befüllt und einmal gespeichert wird. Der dann im System angelegte Einzeltermin kann dann zur Serie erweitert werden.



Inhalte speichern über “Serie erstellen”.

Korrektur von einzelnen Terminen einer Serie

Soll ein Serientermin für einen Tag speziell angepasst werden, so kann der Termin aufgerufen werden und beim erscheinenden Hinweis muss dann auf “Abbrechen” geklickt werden. So gelangt man nicht in das Serien-Element, sondern in den Einzeltermin. Hier könnten dann z.B Uhrzeiten, Teilnehmer, Orte usw. angepasst werden. Die Anpassung ist nur für diesen Termin. Aber damit ist die Serie “gebrochen”. Wird nun die Serie gelöscht, verbleiben die individuell angepassten Termine im System. 


Bei Fehlern in einer Serie besser die Serie (und ausgelöste Termine) löschen und diese komplett neu anlegen. Dies reduziert das Risiko von Doppeleinträgen oder anderen Fehlern.


Tipp: Über die Terminsuche die anderen Termine mit gleichem Betreff/Titel aufspüren und manuell löschen.


Serientermine werden kurz vor Beendigung auch in der Mitteilungszentrale angezeigt und können dort verlängert werden.