Menüpunkt Termin
  • 31 Jul 2023
  • PDF

Menüpunkt Termin

  • PDF

Article summary

Wird also nur “St. Mariä Himmelfahrt” ausgewählt und klickt man dann links auf “Neuer Termin”, so öffnet sich ein neues Fenster:


Als Teilnehmer ist hier bereits ein Kalender/ eine Kirche ausgewählt.

Handelt es sich bei dem Termin um einen Gottesdienst, so kann als erstes über “Formular” ein Standardfall ausgewählt werden. Damit werden bereits einige Felder vorgefüllt und es erscheinen je nach Wahl (Hl. Messe, Beisetzung, Taufe,...) unterschiedliche Zusatzfelder auf dem Formular. “Kein besonderes Formular” bzw. seit 1.2.2018 “Pfarrei Himmelfahrt Standardformular” wird bei allen anderen Veranstaltungen genutzt (Redaktionsschluss, Sitzungen, offene Angebote, usw)


Welche Formulare es gibt, siehe Artikel zur Formularauswahl


Wird “Gottesdienst: Eucharistiefeier” gewählt, sieht die Oberfläche wie oben angezeigt aus. Die Felder werden dann nach und nach ausgefüllt.


Soll der Termin nicht veröffentlicht werden und nur in CRIS sichtbar sein, dann kann das Feld "Nicht veröffentlichen" angeklickt werden.


Das Feld "Termin entfällt" vermerkt vor dem eigentlichen Termin in der Gottesdienstordnung ein "entfällt". Der Termin wird hierdurch nicht gelöscht!




Segmente sind weitere "Schlüsselwörter", die je Mandant angelegt werden können. Damit ist es möglich z.B. für externe Kalender eine Terminkategorie zu definieren (z.B. Gottesdienste "draussen").  Beispiel: https://mariae-himmelfahrt-mh.de/nachrichten/termine-draussen



Änderungen an Terminen werden im System protokolliert und lassen sich nachverfolgen.