Neuen Termin anlegen
  • 24 Feb 2024
  • PDF

Neuen Termin anlegen

  • PDF

Article summary

Ein neuer Termin kann über Klick auf die Uhrzeiten im Tageskalender angelegt werden. Eine weitere Option ist auch der Auswahlpunkt "neuer Termin" in der Menüleiste.

Wir empfehlen jedoch die Auswahl aus der Kalenderansicht, da dort zeitgleiche Termine direkt auffallen und Doppeleintragungen vermieden werden.



Prinzipiell können alle Termintypen in die Verwaltungssoftware eingetragen werden. Da die Termine aber auch in die Gottesdienstordnung, Pfarrnachrichten oder andere Medien verteilt werden, ist darauf zu achten, dass nicht öffentliche Termine auch mit “nicht veröffentlichen” markiert werden. Dies gilt auch für Serientermine zu sich häufig wiederholenden Ereignissen.


Auch bei "anderen Terminen" oder nicht öffentlichen Terminen werden die Räume reserviert, allerdings erscheinen die Termine nicht in den aktuellen Terminen der Pfarrnachrichten (oder sofern die Schnittstelle genutzt wird) in externen Kalendern oder Websites.


Folgende Kalender sind als Beispiel einer Pfarrgemeinde verfügbar

  • Gemeinde St. Michael
  • Kirche St.Theresia v.Avila
  • Kirche St. Elisabeth
  • Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt
  • Gemeinde Herz Jesu
  • Gemeinde Regeltermine
  • Gemeinde Überregional


Die Kalender der einzelnen Kirchen dienen für Gottesdienste und Veranstaltungen in dieser Kirche/der Gemeinde.


Bei den Regelterminen werden sich häufig wiederholende Termine gelistet, die auch nicht mit in die Gottesdienstordnung und dort abgedruckt werden sollen (Chorproben, Lesestunden, Gruppentreffen).Gottesdienste sollten NIE als Regeltermine gekennzeichnet werden.


Bei den Überregionalen Terminen sollen Termine eingetragen werden, die für alle Kirchen gelten, aber keine Gottesdienste sind. Die Termine werden auch überregional angeboten (z.B.Ökumene, anderer Gottesdienstort, PGR-Sitzungen,...)


Hinweis: Die Regeltermine und überregionalen Termine sind eine individuelle Lösung einer Pfarrgemeinde. Andere Lösungen sind ebenfalls möglich.


WichtigBevor ein neuer Termin angelegt wird, sollte am rechten Bildrand die entsprechende Kirche (Benutzer/Teilnehmer ) ausgewählt werden. Andernfalls würde der neue Termin für alle Kirchen eingetragen (oder bei Nicht-Auswahl müsste dann unter TEILNEHMER die entsprechende Kirche manuell hinzugefügt) werden. Eine Mehrfachauswahl macht nur Sinn, wenn eine zeitliche Aktion an allen Standorten durchgeführt wird, ist aber nicht der Regelfall. Mehrfach-Kalenderauswahl ist zu vermeiden!


Wichtig: Verwenden Sie die korrekten Formulare. Mit Priorität sind die "eigenen" Formulare des eigenen Mandanten zu verwenden. Wird dort in der Auswahl kein Formular (z.B. für Urlaub) angeboten, dann kann das Standard-Formular verwendet werden. Siehe hierzu auch den Beitrag "Formularauswahl"

Zur Anlage eines neuen Termins zuerst die Tagesansicht aufrufen, Zeit auswählen und anschließend das Formular füllen.