- 16 Jan 2025
- PDF
Planung von Diensten
- Updated on 16 Jan 2025
- PDF
Im System können Dienstpläne für verschiedene Benutzergruppen angelegt werden. Sobald ein Termin (z.B. Gottesdienst, Hl. Messe) im System durch das Pfarrbüro angelegt wurde, können Pastoralteam, Lektorenkreis, Küster, Ministranten und Organisten über die Dienstplanauswahl auf die Termine zugreifen und die Dienste sich oder Teammitgliedern zuweisen.
Planung Liturgische Dienste
Über den Menüpunkt Zelebrations- und Predigtplan können die entsprechenden Dienste für alle Gottesdienste übersichtlich eingetragen/zugewiesen werden.
Angezeigt werden alle im Kalender hinterlegten Gottesdienste. Über die Auswahlmenüs können Mitglieder des Pastoralteams ausgewählt und zugewiesen werden.
Planung Kirchenmusik
Über die Menüpunkte “Planung Liturgische Dienste”, “Planung Kirchenmusik” und “Kollektenplan” können für die Gottesdienste der nächsten Zeit Ansprechpartner/Verantwortliche/Zuständige zugewiesen werden. Die Einträge erfolgen dann in diese Termine.
Die Ansicht kann über das rechte Menü und die Auswahl der Gemeinden verfeinert werden. Hier werden auf dem Bild nur die Gottesdienste der Kirche Mariae Himmelfahrt angezeigt.
Bei der Kirchenmusik wird derzeit nur die Zuweisung von Organisten genutzt.
(Feld “Kostenträger Extern” wäre nutzbar, wenn es Fördervereine oder andere Träger gibt, welche die Kosten für die Kirchenmusik übernehmen.)
Planung Messdiener
Für die Messdiener der Pfarrei gibt es ein ähnlich aufgebautes Formular. Die Gottesdienste werden ebenfalls vorgeblendet und die einzelnen Dienste (Altardienst, Weihrauch, Kerzen,....) können hinterlegt werden. Den Inhalt der Auswahlfelder geben wieder die Verteilerliste (Messdiener je Kirche / Gemeinde) vor.
Fehlen Felder (wie hier z.B. Weihrauch) ist der Termin über den blauen Link aufrufbar und kann dann über den Punkt “Teilnehmer” erweitert werden.
Dienstpläne
Aus dem Onlineverwaltungstool lassen sich auch Dienstpläne exportieren. Über die Druckfunktion lassen sich diese für diverse Gruppen (Seelsorgeteam/Pastoralteam, Liturgie Sankt Michael, Messdiener, usw.) als PDF-Dokument generieren und so verteilen. Hierzu den Punkt “Planung Liturgische Dienste” auswählen und anschließend das Zeitfenster und die Inhalte spezifizieren.
Ergebnis-Beispiel:
Auch bei der Erstellung der Pläne, achten Sie bitte auf die Teilnehmerauswahl in der Kalenderansicht. Alle dort markierten Teilnehmer werden auch im Plan gelistet. Ggf. also auch den eigenen Namen entfernen.