- 30 Jul 2023
- PDF
Telefonkonferenzen
- Updated on 30 Jul 2023
- PDF
Neben den klassischen Räumen, welche für Besprechungen ausgewählt werden können, ist es auch möglich virtuelle Sitzungen abzuhalten. Hierfür kann eine Telefon- und Videokonferenz eingerichtet werden. Provider für diese Lösung ist Sterkrade IT. Über den Server am Standort in Deutschland werden Konferenzen geschaltet.
Dazu wird bei der Raumauswahl der virtuelle Raum und die Telefonkonferenz gewählt.
Automatisch wird eine Konferenz-ID, diese kann aber in der Raumeinstellung auch angepasst werden (z.B. https://konferenz.sterkrade.net/Messdienerraum ). Über den Button im Termin und auch über den “Orts-Link” in der Einladung erfolgt der direkte Zugang zum Konferenzraum.
Information zur verwendeten Software “JITSI”
Als Voraussetzung für ein Online-Meeting mit Jitsi Meet wird ein aktueller Webbrowser, wie Google Chrome, Microsoft Edge (2020) oder Mozilla Firefox, benötigt. Der Internet Explorer und der alte Microsoft Edge funktionieren nicht. Allerdings wird empfohlen, Chrome (oder Chromium) zu nutzen, da dort die wenigsten Probleme auftraten. Jitsi Meet überprüft übrigens selbst, ob der Browser kompatibel ist. Wenn nicht, erscheint eine entsprechende Meldung.
Als reiner Zuhörer einer Jitsi Meet Webkonferenz wird nur ein Lautsprecher oder ein Kopfhörer benötigt. An einer virtuellen Besprechung aktiv teilnehmen können Sie über den Chat oder mit einem Mikrofon. Das Mikrofon kann entweder integriert im Notebook sein oder ein zusätzliches Gerät, zum Beispiel ein Headsets sein. Ein Headset ist vor allem in Umgebungen mit Störgeräuschen zu empfehlen. Eine Kamera kann, muss aber nicht verwendet werden.
Um an einer Jitsi Meet Online-Konferenz teilzunehmen ist keine Anmeldung oder Registrierung erforderlich. Es reicht aus, einfach den Link im Webbrowser zu öffnen. Der Link beinhaltet die URL des Servers und den Raumnamen, dadurch wird direkt das richtige Meeting geöffnet. Als Erstes erscheint vom Webbrowser die Nachfrage, ob der Zugriff auf das Mikrofon und im Anschluss auf die Kamera erlaubt werden soll. Währenddessen erscheint eine Meldung „Mikrofon verwenden, Kamera verwenden“. Mit einem Klick auf den Button „Zulassen“ wird das Meeting gestartet, bzw. treten Sie in den virtuellen Raum ein.
Je nach Konfiguration des Servers erscheint danach ein Fenster, in das der eigene Name bzw. der Nickname für das Meeting eingegeben werden kann. Falls diese Aufforderung nicht erscheint, kann der Name später noch über die Optionen festgelegt werden. Für die Eingabe des Namens gibt es zwei Arten der Darstellung:
Nachdem auf „OK“ bzw. „Konferenz beitreten“ geklickt wurde, wird die Jitsi Meet Online-Konferenz geöffnet.